Liebe Leserinnen und Leser,
 
herzlichen Dank für das Abonnieren dieses Newsletters. Ein Jahr und 52 Newsletterausgaben später, habe ich mehr denn je Freude daran, mit Dir meine Gedanken und Links zu teilen. Also legen wir los mit der Jubiläumsausgabe zum einjährigen Geburtstag.
 
Viele von uns haben laufend Ideen, die uns in den Kopf schiessen in den unerwartetsten Alltagssituationen. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Ideen nicht verloren gehen?
 
Persönlich habe ich mein System. Ein Zusammenspiel zwischen der Notizenapp Evernote und der To-do-App Things. Wenn mir eine Idee in den Sinn kommt, lege ich sie in den meisten Fällen direkt in einer Notiz ab oder speichere sie z. Bsp. in der Irgendwann-Liste in der To-do-App ab.
 
Manchmal kommen mir die aus meiner Sicht besten Ideen im Fitness, auf dem Nachhauseweg auf dem Roller, oder während dem Einschlafen. Ich versuche diese Ideen sogleich abzulegen, auch wenn dafür ein kurzer Stopp mit dem Roller gemacht werden muss.
Wie einst der Produktivitätsexperte David Allen sagte: „Your mind is for having ideas, not holding them.“
Nun bin ich auf einen neuen Ansatz gestossen, wie wir unsere Ideen und Gedanken festhalten können. Unternehmer Alan Frei erzählte in seinem Podcast davon, eine WhatsApp-Gruppe mit sich selbst zu erstellen.
 
Dafür erstellst Du eine neue WhatsApp-Gruppe, fügst eine Person hinzu und entfernst sie danach wieder (nur so lässt sich eine Gruppe mit sich allein erstellen). Danach kannst Du anfangen, Deine Ideen im Rahmen von Sprach- und Textnachrichten festzuhalten.
 
Sinnvoll ist es dann, regelmässig zum Beispiel im Rahmen einer wöchentlichen Reviewsession, die Gruppe durchzugehen und die verwendbaren Ideen entsprechend abzulegen.
 
Eine praktische Möglichkeit, Ideen schnell mit Sprach- und Textnachrichten an einem zentralen Ort abzulegen.
 
Egal, ob Du diese Option oder einen anderen Weg wählst, wie Du Deine Ideen festhältst. Eins ist sicher. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, sich diese Ideen merken zu müssen. Brainpower, die wir dafür verwenden, uns Dinge zu merken, sollten wir lieber dafür verwenden, kreative Arbeit zu leisten und uns auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren.
 
In mir setzt sich immer ein Gefühl der Entspannung frei, wenn ich weiss eine Idee ist abgelegt und kann nicht verloren gehen.
 
Klar ist jedoch auch, alle Ideen der Welt bringen uns nur begrenzt etwas, wenn wir Dinge nicht in die Praxis umsetzen.
 
Darum mein Appell an Dich, stelle sicher, dass Du Deine Ideen einfach sicherstellen kannst und sie jedoch auch anpackst und etwas daraus machst.
 
Liebe Grüsse aus dem Militär und eine erfolgreiche Woche.
 
Nicola
 

Diese Woche im Catch The Zenith Podcast

In der aktuellen Episode meines Podcasts möchte ich Dir das Thema digitaler Minimalismus näher bringen und Dir die Tools und Apps darlegen, die ich oft benutze für ein produktives, einfaches und bewusstes Leben. Du erfährst, wie Du im Dschungel voller Apps und Tools den Überblick behältst, bewusst damit leben kannst und den gezielten Einsatz dieser Technologien förderst, damit Du nach Deinen Wertvorstellungen lebst und Deine Ziele erreichst.
 
Viel Spaß mit dem Podcast!
 
Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 077: Diese Tools nutze ich für ein produktives Leben!
 

Inspirierende Dinge dieser Woche

Artikel: Genialer Artikel über die fundamentalen Bestandteile eines produktiven Lebens, das Dir den Freiraum bietet, die Dinge zu tun, die Du wirklich willst. Pmarca Guide to Personal Productivity
 
Podcast: Persönlich bin ich leidenschaftlich daran interessiert, mit welchen digitalen Tools man am besten und effizientesten seine Arbeit vollbringen kann. Gerne höre ich mir dazu auch Podcasts an. Dieses mal ein Episode auf schweizerdeutsch von Unternehmer und Minimalist Alan Frei: Alan Frei Podcast – S2E3 Optimierung: Tools und Prinzipien
 
Kurs: Möchtest Du langfristig und nachhaltig Deine persönlichen Finanzen in den Griff bekommen und Deine finanzielle Freiheit erreichen, dann könnte der Personal Finance Kurs von Unternehmer Silvan Krähenbühl interessant sein. Persönlich habe ich mir den Kurs vor Kurzem gekauft, habe mir ihn angeschaut und mein System für meine finanzielle Freiheit aufgesetzt. Der Kurs ist auf schweizerdeutsch, somit nicht für jeden geeignet. Sehr hilfreiche und praktische Tipps, die sich gleich in die Tat umsetzen lassen. Persönlich hat mir der Tipp geholfen, den Online Broker „Interactive Broker“ zu wählen, da dieser niedrigere Gebühren aufweist als beispielsweise Swissquote, die deutlich höhere haben. Hier gehts zum Kurs.
 

Zitat der Woche

„Das einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“
Ein Zitat von Heraklit von Ephesos. Er war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.
 

Videoempfehlungen