Liebe Leserinnen und Leser,
in unserer Welt haben wir zahlreiche Möglichkeiten, die wir in Angriff nehmen können. Ein Unternehmen gründen, eine Nonprofit-Organisation starten, eine Lehre zu absolvieren, studieren, etc.
Zahlreiche Möglichkeiten, die überwältigend wirken können.
Wollen wir alles werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass wir nichts werden.
Darum wollen wir uns eine Sache herauspicken, Vollgas geben und schauen, was passiert. Wir setzen und klare Grenzen, was wir machen werden und was eben nicht.
Eigene Grenzen schaffen Klarheit. Gleichzeitig erbringen wir dadurch Opfer.
Möchte ich der weltweit beste Unternehmensberater in der Medizintechnikbranche werden, dann werde ich womöglich nicht als Astronaut auf den Mond gehen können.
Doch ich denke, diese Opfer sind es Wert.
Wie einst Warren Buffet sagte:
„Der Unterschied zwischen erfolgreichen Menschen und sehr erfolgreichen Menschen ist, dass sehr erfolgreiche Menschen zu fast allem Nein sagen.“
Gleichzeitig schaffen Grenzen und Priorität auf eine oder wenige Tätigkeiten eine glasklare Offensichtlichkeit, welchen Dingen wir uns annehmen sollten. Es macht die Sache einfach, da wir nicht zwischen 10 Dingen entscheiden müssen.
Zudem ermöglicht es uns, in einer Sache so richtig gut zu werden.
Stellen wir uns die Frage: Angenommen wir möchten in kürzester Zeit 10 KG Körpergewicht verlieren. Würden wir zum allgemeinen Life Coach oder zum spezialisierten Fitnesstrainer für Gewichtsverlust gehen?
Ich würde zweiteres wählen.
Schliessen wir mit einer Frage, wie Du womöglich herausfinden kannst, welche Tätigkeit Du Dir herauspicken solltest: Was hast Du gerne in Deiner Kindheit gemacht und was davon lässt sich in eine berufliche Tätigkeit überführen, die Deine Passion widerspiegelt?
Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Nicola
Diese Woche im Catch The Zenith Podcast
In dieser Episode meines Podcasts gebe ich Dir meine Erfahrungen mit, wie ich stets fit und mit Energie durch den Tag gehe.
Viel Spaß mit dem Podcast!
Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 079: Wieso ich nie müde bin!
Inspirierende Dinge dieser Woche
Artikel: Bevor Du nächstes mal eine E-Mail sendest, gehe diese Liste durch (Artikel von Seth Godin): Email checklist
Podcast: Eine der besten Podcast, die ich jemals über das Thema AD(H)S gehört habe. Neurowissenschaftler Andrew Huberman erzählt mehr zum Thema AD(H)S und wie jeder seinen Fokus verbessern kann. Einige Takeaways aus der Episode: Bei AD(H)S kann man sich hervorragend auf etwas konzentrieren, das einem wirklich Spaß macht. Dopamin erzeugt eine erhöhte Aufmerksamkeit. Es versetzt uns in einen Zustand der Motivation und des Verlangens nach etwas in unserer Außenwelt. In einer Studie verringerte eine Eliminationsdiät, bei der Allergie-Lebensmittel weggelassen wurden, die ADHS-Symptome.
Handlungsempfehlungen aus dem Video ohne Medikamente:
- Reduziere den Zuckerkonsum.
- Esse Dinge mit Omega-3-Fettsäuren – Walnüsse, Rapsöl, Leinöl, etc.
- Meditieren kann helfen und kann auf 2 Arten erfolgen:
- Geschlossene Augen – während Du dich auf den Atem konzentrierst. – 15 Minuten.
- Dilatiertes Sehen – Auf einen Punkt schauen und ohne die Augen zu bewegen versuchen, sich zu konzentrieren und die Umgebung wahrzunehmen.
Hier gehts zur Episode: ADHD & How Anyone Can Improve Their Focus | Huberman Lab Podcast #37
Zitat der Woche
„Lass dich nie von der Zukunft beunruhigen. Du wirst ihr begegnen mit den gleichen Waffen der Vernunft, die Dich heute gegen die Gegenwart rüsten.“
Ein Zitat Marcus Aurelius. Er war „als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.“
Videoempfehlungen