Heutige Gast

Danijel Gajic

In dieser Episode spreche ich mit dem Juristen, Danijel Gajic, über seine Masterarbeit. In dieser behandelt er das Phänomen Shareholder Activism zu Deutsch Aktionärs-Aktivismus aus der Wirtschaftswelt. Genauer gesagt geht er auf die Rechte und Pflichten von aktiven Investoren nach schweizerischem und US-amerikanischem Recht.
Wir behandeln dabei folgende Punkte: Welches Ziel er mit seiner Masterarbeit verfolgte, was eigentlich Shareholder Activism ist, wo der Ursprung dieses Phänomens liegt, in welche Kategorien sich Shareholder Activism einteilen lässt, wie die konkreten Vorgehensweisen aussehen, um in einer Zielgesellschaft die Machtverhältnisse zugunsten der aktiven Investoren umzupolen, welche bekannte Beispiele in diesem Zusammenhang existieren, eine amüsante Geschichte von dem Activist Shareholder Carl Icahn, Grundsätze, Unterschiede und Gemeinsamkeiten vom Schweizer und US-amerikanischen Recht in Bezug auf die Rechte und Pflichten eines Aktionärs, wie Danijel dieses Phänomen einschätzt (Gefahr oder Chance) und ein Fazit im Zusammenhang mit dem Shareholder Activism. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und Catch The Zenith!

Takeaways

  • Einführung was Shareholder Activism ist
  • Der Ursprung dieses Phänomens
  • Beispiele der Vergangenheit
  • Geschichte von Carl Icahn als junger Activist Shareholder
  • Grundsätze, Unterschiede und Gemeinsamkeiten vom Schweizer und US-amerikanischen Recht in Bezug auf die Rechte und Pflichten eines Aktionärs
  • Shareholder Activism: Chance oder Gefahr
  • Fazit von Danijel Gajic

Links und Videoempfehlungen

Geschichte von Carl Icahn:

Video von Third Point gegen Campbell Soup: