Liebe Leserinnen und Leser,

konstant an seinen Zielen zu arbeiten, erachte ich als eine fundamentale Sache, um Erfolge feiern zu können. Darunter verstehe ich unter anderem regelmäßiges Arbeiten an den eigenen Projekten. Ob es im Bachelorstudium war, bei der Arbeit an meinem Podcast oder bei diesem Newsletter ist, Konstanz an den Tag zu legen, hat mir bis jetzt in vielen Fällen hervorragend geholfen.

Um konstant an den eigenen Projekten arbeiten zu können, möchte ich Dir diese Woche die 3×8 Formel näher bringen. Diese habe ich bei Dr. Daniel Hunold gesehen, mit dem ich letztes Jahr eine Episode auf dem Catch The Zenith Podcast aufgenommen habe.

Diese Formel und das Prinzip dieser Formel kann Dir wohl möglich als Student, Selbstständiger oder Angestellter helfen, langfristig konstant abzuliefern, ohne sich zu übernehmen. Es ist anzumerken, dass die Formel für den Anwendungszweck Studium gedacht ist, jedoch denke ich, wir können diese Formel gut auch in andere Bereiche übertragen und dort effektiv einsetzen.

Die Formel beinhaltet einen kompletten Tagesablauf. Wir teilen dabei den Tag in drei Blöcke, die jeweils 8 Stunden umfassen, ein:

  • Die ersten 8 Stunden verwenden wir, um zu schlafen, das neue erlangte Wissen am Tag setzen zu lassen und Erfahrungen zu verarbeiten.
  • Die nächsten 8 Stunden verwenden wir, um zu arbeiten, zu lernen, an sonstigen Projekten Fortschritt zu machen.
  • Genauso benötigen wir auch Erholungsphasen am Tag. Gemäß der Formel können wir 8 Stunden am Tag für die Freizeit verwenden. Zeit, die Du verwenden kannst, um Deine Säge zu schärfen, indem Du Freunde triffst, ein Buch liest, meditierst, Sport oder einen Spaziergang machst.


Die Idee dieser Formel ist recht simpel, wie Du siehst. Aus meiner Sicht stellt sie einen Ausgangspunkt dar, an dem Du Dich gut orientieren kannst. Jedoch kannst Du sie nach Deinen Präferenzen anpassen. Benötigst Du mehr Erholung, dann planst Du mehr als 8 Stunden Schlaf ein und reduzierst bei einem anderen Block Zeit.

Der Vorteil als Student, dass Du mit der Verwendung dieser Formel wohl möglich weniger oder gar nicht in Stress gerätst, wenn es auf die Prüfungen zugeht. Als Selbstständiger arbeitest Du somit konstant, Deine Projekte gehen vorwärts. Als Angestellter hast Du einen ausgeglichenen Tag.

Wichtig finde ich hier auch, dass wir versuchen sollten, wenn wir 8 Stunden für die Arbeit einplanen, diese Zeit bestmöglich und so effektiv und so effizient wie möglich einsetzen. Dafür grundlegend, dass wir am Morgen eine Tagesplanung machen, abgeleitet von den vordefinierten Zielen, die wir uns beispielsweise für die Woche, den Monat oder das Jahr festgelegt haben. Wir können dann diese 8 Stunden in Arbeitsblöcke einteilen, denen wir unterschiedliche Aufgaben zuordnen, die wir erledigen wollen. So können wir die Wahrscheinlichkeit aus meiner Sicht deutlich erhöhen, die Zeit sinnvoll zu nutzen und keine Zeit zu verschwenden.

Also nehme aus dieser Newsletter-Ausgabe mit, dass wir konstant Fortschritt an den Tag legen wollen, dabei die 3×8 Formel zuziehen, uns an Ihr orientieren und sie für unsere Präferenzen anpassen.

Ich danke Dr. Daniel Hunold für diese tolle Formel. Das Video von ihm mit der Erklärung zur 3×8 Formel kannst Du Dir hier anschauen: Zeitmanagement im Studium | 3×8 Formel einfach erklärt | beste Tipp

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche!

Nicola

Diese Woche im Catch The Zenith Podcast

In der aktuellen Episode möchte ich Dir die 85%-Regel näher bringen. Genauer gesagt, erzähle ich Dir die Idee hinter dieser Regel und inwiefern sie für Dein Leben interessant sein kann, um eine höhere Performance an den Tag zu legen, sich dabei nicht zu übernehmen und langfristig abzuliefern.

Auf diese Regel bin ich in einer Episode der „The Tim Ferriss Show“ gestoßen, bei der Ferriss (Der Autor von „Die 4-Stunden-Woche“) mit dem australischen Schauspieler, Filmproduzent und Sänger Hugh Jackman spricht. Dort berichtet Jackman von der „85% Rule“, um welche es in dieser Episode geht. Übrigens, ein Gespräch, dass ich Dir auf jeden Fall empfehlen würde anzuhören, wenn Du daran interessiert bist, wie Jackman zu seinem Erfolg gekommen ist und was ihm dabei geholfen hat.

Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 064: Performance steigern mit der 85%-Regel von Hugh Jackman

Inspirierende Dinge dieser Woche

Artikel: „Sind tierische Proteine die potenteren Muskelaufbau-Eiweißquellen – oder ist veganer Fleischersatz genauso effektiv?“ Mark Maslow, der Online Fitness Coach und Personal Trainer präsentiert in folgendem Artikel neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und legt dar, was sie für Deine Ernährung bedeuten. Hier kannst Du den Artikel lesen: Die Muskelaufbau-Wissenschaft vom pflanzlichen vs. tierischen Eiweiß

Podcast: Wie können wir gesund bis ins hohe Alter bleiben? Dem geht der führende Altersforscher und Autor Prof. Dr. Sven Voelpel im Gespräch mit Tim Gabel auf den Grund. Im Podcast erfährst Du, wie man über den Tag verteilt ideal essen sollte, ob wir irgendwann unsterblich werden können und wie sich Prof. Voelpel ernährt. Hier gehts zur Episode:WIE LÄNGER LEBEN? Altersforscher Sven Voelpel über physische & geistige Optimierung und ewiges Leben. Übrigens, falls Du das Gespräch mit Prof. Voelpel und mir noch nicht kennst, dann kannst Du Dir das gerne hier anhören: CTZ 018: Prof. Sven Voelpel – Die Jungbrunnen-Formel

Zitat der Woche

„Die wertvollsten Unternehmen der kommenden Jahrzehnte werden von Unternehmern aufgebaut, die versuchen, die Menschen zu stärken, anstatt zu versuchen, sie überflüssig zu machen.“

Ein Zitat von dem Investor und Milliardär Peter Andreas Thiel aus dem Buch „Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet“* aus dem Jahr 2014.

Videoempfehlungen

 

* Sämtliche mit * gekennzeichneten Links hängen mit Partnerprogrammen zusammen. Du zahlst bei einem Kauf nicht mehr, sondern den regulären Preis. Es ist lediglich möglich, dass im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision an mich ausgeschüttet werden kann. Wenn Du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn Du ein Produkt über meinen Partnerlink erwirbst.