Heutige Gast
Prof. Dr. Fabian Schär
In der 47. Episode des Catch The Zenith Podcasts spreche ich mit dem Professor Fabian Schär von der Universität Basel. Er hält die Credit Suisse Asset Management (Schweiz) Professur für „Distributed Ledger Technology (Blockchain) / FinTech“ und ist Geschäftsleiter des Center for Innovative Finance an der Universität Basel.
Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit liegt auf interdisziplinären Analysen von Smart Contracts, der Tokenisierung von Assets und möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie. Prof. Dr. Fabian Schär hat zum Thema Kryptoassets und Blockchain-Technologie promoviert. Als (Co-)Autor hat er an verschiedenen Publikationen mitgewirkt, darunter das Bestseller-Buch „Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets“ und Artikel im renommierten „Federal Reserve Bank of St. Louise Review“. Des Weiteren ist er Organisator von verschiedenen großen Blockchain Projekten, darunter die „Blockchain Challenge“ und das „Blockchain Symposium“. Ebenfalls ist er Mitinitiator eines Projekts, bei dem akademische Leistungsnachweise auf einer Blockchain gesichert werden.
Neben seiner universitären Arbeit ist er Verwaltungsrat bei dem ersten FINMA regulierten Vermögensverwalter für Cryptoassets, und Berater bei verschiedenen Blockchain Organisationen. Weiter ist er geladener Referent auf namhaften Konferenzen, wie zum Beispiel die G20 Global Financial Stability Conference in Seoul, Südkorea. Dieses Jahr wurde er sogar im „Ökonomen-Einfluss-Ranking“ 2021 der Neuen Zürcher Zeitung gelistet und in einer Titelgeschichte der internationalen Wochenzeitung, The Economist, welche sich dem Thema „Decentralized Finance“annahm, berief man sich auf seine Expertise.
Über folgendes sprechen wir
- Wie er so jung Professor wurde
- Wie es dazu kam, dass er den Lehrstuhl für das Thema Blockchain an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel erhielt
- Wie sein Interesse für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets zustanden kam
- Seine Berufserfahrung vor dem Studium
- Wie er seine Aufgaben als Professor managet
- Wie er sicherstellst, dass er effektiv in der Arbeit bleibt
- Welchen Themen er sich in seiner Forschungsarbeit widmet
- Das Potenzial von virtuelle Welten
- Seine Beweggründe ein Buch über Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets zu schreiben
- Was eine öffentliche Blockchain ist
- Ob Kryptowährungen eher so etwas wie Geld oder Gold (Sachwert) sind
- Positive Aspekte von Bitcoin
- Aus welchen Teilkomponenten das Bitcoin-System besteht
- Aus der Sicht von Prof. Schär, das grösste Missverständnis in Bezug auf Bitcoin und Blockchain
- Was ein Public Ledger ist
- Was ein Bitcoin Full Node ist und wo man anfangen kann, wenn man selber ein Full Node laufen lassen möchte
- Was Bitcoin-Mining ist
- Ob die Natur von Bitcoin als deflationär eingeschätzt werden kann
- Überschneidungen und Unterschiede von Gold und Bitcoin
- Warum monetärtheoretisch gesehen, es sich bei Bitcoin, um ein Fiat-Asset handelt
- Was Smart Contracts sind und warum diese effizient sein können
- Wie er die aktuellen Aktivitäten von Zentralbanken einschätzt
- Digitales Zentralbankgeld / Central Bank Digital Currency (CBDC)
- Wie sich die Wahrnehmung aus dem Finanzsektor in Bezug auf Bitcoin, Blockchain, Kryptoassets, Tokenisierung, generell Decentralized Finance über die Zeit verändert hat
- Ob es für jemanden möglich ist einen neuen Code, neben dem bestehenden Bitcoin-Code zu schreiben und damit einschneidende Veränderungen vornehmen zu können. Wie müsste der Markt darauf reagieren, sodass dieser neue Code Erfolg hat.
- Bitcoin Cash
- Potenzielle Bedrohungen für Bitcoin
- Wie die aktuell noch benutzerunfreundliche Aufmachung von Bitcoin verbessert werden kann
- Empfehlungen von Prof. Schär, um die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets besser verstehen zu können
Prof. Dr. Fabian Schär kontaktieren und unterstützen
Erwähnte Ressourcen (Bücher, Papiere, Dokumentation)
Abschließend möchte ich dich noch darauf aufmerksam machen, dass die Inhalte dieser Episode rein zu Lern- und Informationszwecken dienen und sind weder als Anlageempfehlung bzw. Anlagestrategieempfehlung zu verstehen, noch stellen sie eine Aufforderung dar, in Bitcoin oder andere Kryptoassets zu investieren.
Den Catch The Zenith Podcast findest du auf Spotify, Apple und Google Podcasts. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und Catch The Zenith!