Liebe Leserinnen und Leser,

ich lese aktuell das Buch “Die 1%-Methode” von James Clear, welches darum geht wie du gute Gewohnheiten aufbaust bzw. wie du schlechte aus deinem Leben eliminierst. Ein Buch, welches ich dir wärmstens empfehlen kann, wenn du praktische Ansätze erfahren willst, wie du bleibende und gute Gewohnheiten aufbauen kannst. Ich werde in Zukunft auch eine Episode im Rahmen meines Podcast dazu aufnehmen, in dieser ich auf die wichtigsten Punkte des Buches eingehen werde und eine kleine Zusammenfassung davon mache. Aber dazu an anderer Stelle mehr. Nun komme ich zum Hauptthema dieser Ausgabe.

Bleibe konsistent und lege Progress an den Tag

In dieser Newsletter-Ausgabe möchte darüber sprechen, warum konsistent sein, mit etwas was dich weiterbringt, so wichtig ist. Sei es, wenn du dir vorgenommen hast, regelmäßig Sport zu treiben, jede Woche an deinem Business zu arbeiten oder jeden Tag 2 Stunden auf deine Abschlussprüfungen zu lernen. Wir könnten uns jetzt denken, dass einmal überspringen, einmal nicht Sport zu treiben, das spielt ja nicht so eine große Rolle. Doch ich denke, dass wenn es darum geht gute Gewohnheiten aufzubauen, es sehr wichtig ist konsistent zu bleiben. Auch wenn du an einem Tag nur 15 Minuten Sport machst, nur 20 Minuten lernst oder 10 Minuten an deinem Business arbeitest, ist das immer noch viel viel besser als hättest du gar nichts gemacht und dein Vorhaben übersprungen.

Nehmen wir mal an du hast dir fest vorgenommen fünfmal pro Woche in das Fitnessstudio zu gehen, oder jeden Tag für deine Semesterendprüfungen zu lernen. Dabei gibt es diese Tage, an denen wir uns aus irgendwelchen Gründen sagen, dass heute mal unser Vorhaben überspringen nicht so schlimm sei. Dass wir dann am folgenden Tag alles aufholen werden und doppelt so hart arbeiten oder trainieren. Also mir ging es schon einige Male genauso.

Doch zu denken, dass einmal ausfallen lassen nicht so schlimm ist, ist eine gemeine Falle, welche dich aufhaltet bleibende Gewohnheiten aufzubauen. Denn ich denke, dass bleibende Gewohnheiten zu einem großen Teil durch Konsistenz aufgebaut werden können. Du bleibst am Ball und legst Progress an den Tag, ohne dabei deine Erfolgsserie abzubrechen. Ich denke, dass es dabei nicht mal eine so große Rolle spielt in welcher Intensität wir im Fitness trainieren, wie lange wir jetzt konzentriert lernen oder wie viel wir in unserem Business bewegt haben. Wichtig ist, dass du deiner Gewohnheit nachgekommen bist und im Fitnesscenter vorbeigeschaut hast. Seien es nur fünf Minuten (Dazu gibt es eine interessante Anekdote im Buch “Die 1%-Methode) trainieren. Das ist immer noch besser als zuhause herumzuliegen und Fernseher zu schauen.

Wichtig ist, dass du dranbleibst und Fortschritt machst, auch wenn es in einem reduzierten Ausmaß stattfindet. Besser als nichts zu machen.

In diesem Zusammenhang erwähnenswert ist, dass wenn du dich einmal dazu aufraffen konntest, zum Beispiel für 5 Minuten in das Fitnessstudio zu gehen, wird die Wahrscheinlichkeit, dass du mehr als 5 Minuten trainieren wirst, deutlich erhöht. Denn du denkst dir möglicherweise, wenn ich nun schon da bin, kann ich auch 15 Minuten daraus machen.

Ebenfalls gibt es dir zusätzliche Motivation für deine angestrebte Gewohnheit, wenn du auf eine erfolgreiche Serie zurückblicken kannst. Wenn du siehst, ich bin die letzten zwei Wochen immer vier Mal in das Fitnessstudio gegangen. Möglicherweise möchtest du dann auch die Serie weiterfahren und nicht einbrechen lassen. Dazu bietet es sich gut an, deine Serie in deinem Kalender oder sonst wo festzuhalten, sodass dein Progress sichtbar ist.

Also wichtig ist, dass du deine Serie fortsetzt, auch wenn es in einem reduzierten Ausmaß passiert. Beispielsweise mit dieser Newsletter-Ausgabe. Es ist Montag, ich habe den ganzen Tag in meiner Praktikumsstelle gearbeitet und habe mich danach an meinen Schreibtisch gesetzt und nun schreibe ich diesen Newsletter. Auch wenn diese Ausgabe kein Shakespeare-Text ist, hoffe ich, dass ich dir mit dieser E-Mail, einen Mehrwert geben konnte. Immer noch deutlich besser, als hätte ich diese Ausgabe übersprungen und mir gesagt, dass dieser Text nicht gut genug sei oder ich mache dafür dann nächste Woche eine doppelt so gute Ausgabe.

Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche!

Nicola

Diese Woche im Catch The Zenith Podcast

In dieser Episode möchte ich dir zeigen, wie du das meiste aus Büchern herausholen kannst. Genauer gesagt möchte ich dir acht Strategien mit auf den Weg geben, mit denen du dir mehr von dem Lesestoff merken kannst bzw. das Wissen besser verinnerlichst.

Vielleicht geht es dir ähnlich wie mir. Du liest ein Buch und kannst die gelesenen Inhalte vielleicht ein bis zwei Wochen im Kopf behalten, aber danach nimmt das Wissen Schritt für Schritt ab, weil du es nicht wiederholst. Wenn du ein Buch fertiggelesen hast, bist du euphorisch und möchtest die Ideen gleich umsetzen, doch irgendwie fängt diese Euphorie sukzessive abzunehmen. Mit genau diesem Problem sah ich mich konfrontiert, als ich angefangen habe mehr und mehr Bücher zu lesen. Darum bin ich mit verschiedenen Ansätzen für mich aufgekommen, wie ich dieses Problem beheben konnte. Genau diese Ansätze bzw. Strategien möchte ich nun mit dir teilen. Die Strategien, die ich mit dir teilen werde, umfassen solche die ich selbst praktizieren und andere die ich im Vorgang dieses Podcast gefunden habe und denke, die könnten dir einen Mehrwert bieten.

Zu dieser Episode habe ich dir auch ein eigenes erstelltes Template auf meiner Website hochgeladen, welches ich selbst benutze, wenn ich Bücher lese. Dort siehst du konkret, wie ich Notizen zu gelesenen Büchern aufschreibe und wie ich eine Kurzfassung erstelle nach dem Beendigen eines Buches. Mehr dazu in der Episode.

Hier gehts zur Episode bzw. zum dazugehörigen Blogartikel: CTZ 035: Mit diesen 8 Strategien mehr beim Bücher lesen behalten!

Inspirierende Dinge dieser Woche

Artikel: Michael Hyatt zeigt dir in seinem Artikel mit einem simplen Ansatz den Schlüssel zu einem produktiveren Tag. The Key to a More Productive Day

Podcast: Der Professor Andrew Huberman spricht mit dem Autor von “Das grosse Buch vom Schlaf” Matthew Walker über, wie du deinen Schlaf optimieren kannst und welche Effekte unteranderem Sonnenlicht, Koffein und Alkohol auf den Schlaf haben. Ich fand diese Episode besonders hilfreich weil, wissenschaftliche Erkenntnisse in einfacher Sprache kommuniziert wurden. Dr. Matthew Walker: The Science & Practice of Perfecting Your SleepHuberman Lab Podcast #31

Zitat der Woche

An investment in knowledge pays the best interest.

– Bejamin Franklin

Videoempfehlungen

How I Made $1,000,000 Age 22

The BEST Way to Read – Kindle vs iPad vs Books vs Audiobooks