Die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss – Buchvorstellung  

In dieser Episode sprechen wir über das Buch Die 4-Stunde-Woche von Tim Ferriss. Er zeigt dir in seinem Buch, wie du aus den Zwängen eines Angestelltenjobs ausbrichst und als Neuen Reichen wie Tim Ferriss, nur ein paar Stunden die Woche arbeiten musst.

Die sogenannten Neuen Reichen, wie der Autor beschreibt, sind wohlhabende Jetsetter, die über ihre Zeit selber bestimmen und uneingeschränkt mobil sind. Sie sind nicht von Geburt an wohlhabend, sondern bauen sich selbst ihr Reichtum auf, durch automatisiertes Einkommen und indem sie ein profitables Produkt verkaufen. Um dies zu erreichen, brauchen sie keinen 40-Stunden-Wochen Job.

Tim Ferriss zeigt dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du diesen Lebensstil umsetzten kannst und dabei nur wenige Stunden dafür arbeiten musst. Der Autor selbst arbeitete früher so viel, dass er 2004 ein Burnout hatte und aufgrund dessen eine Weltreise antrat. Auf dieser Reise stellte er fest, dass er mit wenig Arbeitsaufwand, von jedem Ort auf der Welt aus, ein gewinnbringendes Unternehmen führen konnte. Das Resultat aus dieser Reise ist das Buch: Die 4-Stunden-Woche.

Was bedeutet Reichtum für die Neuen Reichen?

Das Wort Reichtum, hat im Zusammenhang mit den sogenannten Neuen Reichen, wenig mit der klassischen Vorstellung von Reichtum zu tun. Während ein grosser Teil der Bevölkerung der Auffassung ist, man sollte das Leben lang hart arbeiten und Geld aufbauen, um später im Rentenalter das Leben in Wohlstand verbringen zu können, existiert eine andere Sicht, mit der man im Hier und Jetzt luxuriös lebt. Genau dem gehen die Neuen Reichen nach. Für sie ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihre Träume von einem Leben in Luxus zu leben. Dafür essenziel sind Mobilität und Flexibilität, somit kann man immer das tun, worauf man in diesem Moment gerade Lust hat.

Tim Ferriss zeigt mit seinem Buch, dass wenn man seinen Job kündigt, wie man ein Leben mit automatisierten Einkommensströmen aufbauen kann, indem du ein System erstellst, mit dem dein Unternehmen dir Geld generiert. Dafür ist kein 40-Stunden-die-Woche Job notwendig. Der Autor schlägt vor, dass wir die 20 Jahre der Rente benutzen und diese über das ganze Leben verteilen – er nennt dies Mini-Ruhestand. Nach dem Mini-Ruhestand nach nimmt man sich jedes Jahr ein paar Monate frei, während man sein Unternehmen aus der Ferne und mit so wenig Arbeitszeit wie möglich führt.

Wie wurde Tim Ferriss zu einem Neuen Reichen?

Der Autor beschreibt im Buch, dass es essenziel ist, dass man zum Dealmaker wird. Der erste Teil des Wortes Deal, steht für einen aus vier Teilen bestehenden Prozess, mit dessen Hilfe man es zu einem Neuen Reichen schaffen kann. Anders gesagt, man formt die Regeln und Konventionen der Arbeitswelt zu seinen Gunsten um und macht das Einkommen nicht von der Arbeitszeit abhängig. Das DEAL-Akronym steht für:

  • Definition
  • Eliminieren
  • Automation
  • Liberation

Definition

In diesem Teil zeigt der Autor, wie man neue Spielregeln festlegt und sich von seinen alten Glaubenssätzen trennt. Kernpunkte vom Teil Definition:

  • Um mehr Freizeit und weniger Arbeit zu haben, solltest du deine eigenen alltägliche Komfortzone verlassen und dich Herausforderungen stellen. Um dies zu erreichen, trenne dich von manifestierten Ängsten und Glaubenssätzen. Definiere also deine Welt neu.
  • Trenne dich von dem Gedanken, dass der Ruhestand die Erlösung von der Arbeit bringt. Gehen lieber dem Vorschlag nach, zwischen intensiven Arbeitsphasen und Mini-Ruheständen zu wechseln.
  • Beginne nicht klein, sondern verfolge gleich grosse und unrealistische Ziele. Tim Ferris argumentiert dabei folgendermassen, dass viele Menschen sich schon mit dem Mittelmass zufriedengeben und somit der grösste Wettbewerb im Mittelfeld vorzufinden ist. Wiederum an der Spitze ist es meist einsam und nur wenige trauen sich gross zu denken. Somit kann es möglicherweise einfacher sein, das grosse und unrealistische Ziel zu erreichen, als das realistische. Das aus dem einfachen Grund, weil man sich an der Spitze gegen weniger Konkurrenten durchsetzen musst.
  • Trenne dich von der Vorstellung, dass weniger Arbeit mit Faulheit gleichzusetzten ist. Für die Neuen Reichen geht es hauptsächlich um Effektivität, somit erledigen sie nur Aufgaben, die sie ihren eigenen Zielen näherbringen lassen. Dafür ein Zitat von Tim Ferriss:

    «Effektivität bedeutet, die Dinge zu tun, die Sie Ihren Zielen näherbringen. Effizienz bedeutet, eine bestimmte Aufgabe (ob wichtig oder nicht) so wirtschaftlich wie möglich auszuführen.»

    Dafür ist es sinnvoll, das Paretoprinzip (80/20-Regel) zu verstehen. Gemäss diesem Prinzip sind bei jeder beliebigen Art von Arbeit 80% der Resultate auf lediglich 20% des insgesamt investierten Aufwands zurückzuführen. Somit bringt dieses Prinzip zum Ausdruck, dass vieles von dem was wir tun, wirkungslos ist.

  • Zum Paretoprinzip stellt sich Tim Ferriss folgende zwei Fragen:

    «Welche 20% aller Kunden/ Vorkommnisse verursachen 80% meiner Probleme und meines Kummers?» und «Welche 20% aller Maßnahmen sorgen für 80% der erwünschten Ergebnisse und somit dafür, dass ich glücklich bin?»

  • Der perfekte Moment, um deine Arbeit zu kündigen, wird nie kommen. Also warte nicht für diesen nie kommenden Moment ab.

Eliminieren

Mit Eliminieren bezieht sich Tim Ferriss auf das verbesserte Konzept des Zeitmanagements. Mit anderen Worten, durch Informationsdiät und eliminieren von Zeitfressern, kann viel Zeit gespart werden. Kernpunkt vom Teil Eliminieren:

  • Herausfinden welche Aufgaben wichtig und welche wirkungslos sind. Tim Ferriss gibt dir dafür einen Ansatz mit einem Gedankenspiel. Stelle dir vor, jemand setzt dir eine Pistole auf die Brust und fordert von dir, dass du vier Fünftel deiner täglichen Aufgaben eliminieren musst. Den Stellenwert oder Rang jeder Tätigkeit kann man mit dieser Frage messen: «Wäre ich mit mir zufrieden, wenn diese Aufgabe das einzige wäre, was ich heute erledige?» Welche Aufgaben würdest du von deiner To-do-Liste streichen?
  • Meetings sind bekannte Zeitdiebe, welche nur dann sinnvoll sind, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen und selbst dann sollte es eine zeitliche Vorgabe geben.
  • Geschäftliche Gespräche sollten nicht zu unnötigen Smalltalks oder Schwätzchen verkommen, sondern sollten schnellst möglich auf den Punkt gebracht werden.
  • Sinnvoll ist auch sich einer Informationsdiät zu unterziehen, da der Konsum von Medien viel Zeit frisst und gleichzeitig noch ablenkt. Mache von der Selektiven Ignoranz gebrauch und konsumiere somit nur Informationen, die für deine Arbeit relevant sind.

Produktiv sein

 Nach Tim Ferriss, bedeutet es produktiv zu sein, mit möglichst geringem Zeiteinsatz möglichst viel zu schaffen und nur Aufgaben erledigen, die einem seinen Zielen näherbringen lassen. Nachdem man unwichtige Aufgaben eliminiert hat, bleiben nur noch die übrig welche absolute Priorität haben. Der Autor sagt, dass an einem optimalen Arbeitstag sämtliche relevante Aufgaben bis zum Mittag erledigt sein sollten.

Des Weiteren spricht Ferriss über die Zeitdiebe namens E-Mails, denen man so wenig wie möglich Zeit widmen sollte. Zu Beginn kann man damit anfangen, diese am Mittag und Abend zu lesen und später dann nur noch einmal pro Woche. Einhergehend wird besprochen, wie man viele kleine Anliegen gebündelt und an einem Stück bearbeiten kann. Dadurch kann man unnötigen Unterbrechungen vorbeugen und Zeit sparen.

Automation

Hier wird dir gezeigt, dass die Trennung von Einkommen und eigenem Zeiteinsatz am besten durch die sogenannte Automation funktioniert. Kernpunkte vom Teil Automation:

  • Anhand von automatischen Einkommensquellen, mit geringem Arbeitsaufwand von der ganzen Welt aus koordinieren und aufrechterhalten.
  • Für die automatische Einkommensquelle, sollte ein Business mit einer Geschäftsarchitektur, die ohne einem selbst funktioniert gefunden werden. Zum Beispiel kann deine Website von einer Agentur verwaltet werden. Du selbst liest nur die Reports deiner Dienstleister und intervenierst, wenn nötig.
  • Diese Punkte sind wichtig, um dein Business ohne deine Person, gut funktionieren zu lassen: Sämtliche Akteure in der Geschäftsarchitektur kommunizieren untereinander selbstständig, so können Probleme schnell gelöst werden. Gebe den involvierten Personen so viel Verantwortung wie möglich, somit musst du nicht jede Entscheidung begutachten und abnicken.
  • Die Personen, welche die ganze Arbeit machen: Viele Aufgabe lassen sich heute auslagern an externe Experten, wie beispielsweise der Kundenservice, die Produktion oder der Versand. Ebenfalls gibt es Virtuelle Persönliche Assistenten (VPAs), welche komplexe und wechselnde Aufgaben übernehmen können. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Outsourcing-Partnern, kann so ein Business skizziert werden, in dem man selbst schon fast nicht mehr gebraucht wird.
  • Tim Ferriss geht vertiefend auf das Thema, wie man ein Produkt findet und welche Möglichkeiten existieren Geld über das Internet zu verdienen.

Liberation

Als Angestellter den Lifestyle der Neuen Reichen leben. Der Autor zeigt dir in diesem Teil des Buchs, wie man auch als Angestellter um die Welt reisen kann, ohne seinen Job zu verlieren. Dieser Teil sollte von Personen im Angestelltenverhältnis vor der Automation durchgeführt werden, denn zunächst ist es wichtig sich so gut wie möglich von seinem Arbeitsplatz zu befreien, bevor man Prozesse automatisieren kann. Kernpunkte vom Teil Liberation:

  • Mache dich durch das belegen von Weiterbildungen und erlangter Expertise, für deinen Arbeitgeber unentbehrlich.
  • Falls der Arbeitgeber einmal Geld in dich investiert hat und deine Position nur schwer ersetzen kann, schlägst du im vor, Homeoffice betreiben zu dürfen. Somit kannst du von überall auf der Welt arbeiten. Natürlich sind die meisten Vorgesetzten nicht sonderlich begeistert von diesem Vorschlag, darum schlage eine Testphase vor (Probezeit oder einmal pro Woche). In dieser Probezeit solltest du deinem Vorgesetzten beweisen, dass du mehr Arbeit verrichten kannst beziehungsweise produktiver arbeiten kannst, als im Büro.
  • Dieses Kapitel ist natürlich begrenzt in seiner Umsetzung, denn nicht jeder Job ist dazu geeignet, dass man ihn von zu Hause aus erledigt.

Tim Ferriss hat es somit als DEAL-Maker geschafft, seine Arbeitszeit auf beeindruckende 4 Stunden zu reduzieren.

Wie schätze ich den Nutzen dieses Buches ein?

Dieses Buch ist natürlich kein Wundermittel oder ein Kochrezept wie man schnell ein luxuriöses Leben führen kann, frei und ungebunden durch die Welt reisen kann. Jedoch meines Erachtens nach gibt es einem die Motivation, mehr zu hinterfragen, selbstständiger zu Arbeiten und unkonventionelle Wege einzuschlagen.

Tim Ferriss zeigt in diesem Buch immer wieder interessante Ansätze wie man beispielsweise über das Internet Geld verdienen kann oder generell wie man den Schritt in die Selbstständigkeit schaffen kann. Letztlich muss man sich immer noch viele Dinge selbst aneignen, praktische Erfahrungen sammeln und eigenständig eine Idee umsetzen. Mit anderen Worten sollte man meiner Meinung nach, das Buch nicht naiv/blauäugig lesen, sondern während dessen sich aktiv die Ansätze herauspicken, welche für einem selbst relevant sind.

Konkret ist dieses Buch kein Wundermittel, sondern gibt einem hauptsächlich die Motivation den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und neue Denkansätze zu verfolgen. Somit kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der interessante neue Ansätze und Anregungen für seine eigene Lebensphilosophie erfahren will.

Wenn du dieses Buch schon gelesen hast, welchen Nutzen konntest du daraus ziehen? Konntest du deine Arbeitsstunden reduzieren?

Ich würde mich freuen, wenn du deine Gedanken zu diesem Buch in der Kommentarsektion der Community mitteilen würdest. Vielen Dank!

Liebe Grüsse

Nicola Flückiger

Buch kaufen:

-Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben

Tim Ferriss (Autor):

-Blog 

-Instagram

Quelle:

-Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben von Timothy Ferriss