Liebe Leserinnen und Leser,
in der westlichen Gesellschaft habe ich manchmal das Gefühl, dass die Realität des Todes, dass wir alle einmal sterben werden, fast nicht besprochen wird.
Aus meiner Sicht ist es ein schwieriges Thema, jedoch ich denke, dass wir darüber sprechen sollten und den Tod als täglichen Motivator benutzen können und als Grund sehen, heute dankbar zu sein, leben zu dürfen, Zeit mit seinen engsten Menschen verbringen zu können und das machen zu können, was unser Herzen uns sagt.
Wir können den Tod als etwas Gutes sehen, um das Leben proaktiv anzugehen und Verantwortung zu übernehmen.
Was meine ich damit? Durch das regelmässige vor Augen führen, dass wir einmal sterben werden, können wir uns auf das Hier und Jetzt fokussieren. Heute ein guter Mensch zu sein, etwas Sinnvolles und Bedeutendes zu tun, das einen Mehrwert schafft.
Das Leben geht schnell voran. Ich merke es selbst. Gestern noch als Kind im Dreck am Spielen, heute mit beiden Beinen im Erwachsenenleben angekommen.
Der Gedanke daran, dass meine engsten Menschen, meine Familie, alle einmal sterben werden, machte mich lange traurig. Teilweise auch heute noch. Doch mehr und mehr versuche ich dankbar zu sein, dass wir heute zusammen sind. Heute können wir eine grossartige Zeit haben und zusammen das Leben geniessen.
Akzeptanz spielt dabei auch eine grosse Rolle. Den Tod, wie die Geburt eines Menschen, als festen Bestandteil des Lebens zu sehen.
Mir gibt es auch den Grund, heute die Dinge anzupacken, die ich schon immer wollte, jedoch lange aufgeschoben habe, weil ich dachte, ich habe ja noch lange Jahre Zeit. Wohl möglich ist das so und wir leben noch viele Jahre, doch auf manche Dinge haben wir keinen oder nur begrenzten Einfluss.
Zum Schluss zwei Fragen für Dich:
Wenn Du morgen sterben würdest, wärst Du glücklich mit Deinem Leben?Wenn Du noch eine Woche/Monat zu Leben hättest, was würdest Du tun?
Stelle Dir diese Fragen und vielleicht helfen Dir die Antworten darauf, Dich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu fokussieren.
Ich wünsche Dir eine friedvolle Woche.
Nicola
Diese Woche im Catch The Zenith Podcast
In der neuen Episode meines Podcasts spreche ich mit der Bloggerin, Lektorin und Autorin Sabrina Steiner. Sie unterstützt selbstständige Unternehmer dabei, ihren Alltag bewusster und gesünder zu gestalten. Ebenfalls unterstützt sie ihre Kunden dabei, die richtigen Worte für Blogartikel, Interviews, Newsletter, Landingpages, Bücher, Inspirationsspeakes oder Moderationen zu finden und die Sichtbarkeit zu fördern. Sie hat zwei Bücher veröffentlicht. Eines mit dem Titel fertig. Das Leben ist tödlich – darüber reden nicht und Das Los des Lassens.
Im Podcast sprechen wir darüber, wie ihr Weg in die Selbstständigkeit ausgesehen hat und was sie dabei gelernt hat; über das Thema Tod, wie ihre Geschichte mit dem Tod aussieht und warum wir darüber sprechen sollten und wie es zustande kam, dass sie sich heute mit ihrem Exmann besser versteht, als während der Beziehung.
Viel Spaß mit dem Podcast!
Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 078: Das Leben ist tödlich – darüber reden nicht: Sabrina Steiner
Inspirierende Dinge dieser Woche
Artikel: Hast Du Mühe mit Prokrastination? Dieser Artikel zeigt Dir eine Möglichkeit auf, wie Du Prokrastination für etwas Sinnvolles verwenden kannst: Structured Procrastination
Podcast: Silvan Krähenbühl, mit dem ich vor Kurzem eine Podcast-Episode aufgenommen habe, hat im Gespräch von Investor und Unternehmer Naval Ravikant erzäht. Ravikant ist nicht nur ein hervorragender Investor, der frühzeitig in Unternehmen wie Uber oder Twitter investiert hat, sondern weiss aus ziemlich gut, wie man ein erfülltes, zufriedenes und friedvolles Leben führt. Im Podcast von Joe Rogan erzählt er u. a. davon. Ein Gespräch, das sich mehr als lohnt anzuhören, um neue Ansätze kennenzulernen, wie man ein gutes Leben führt. Joe Rogan Experience #1309 – Naval Ravikant
Zitat der Woche
„Wir haben zwei Leben – das zweite beginnt in dem Moment, in dem wir erkennen, dass wir nur eines haben“
Ein Zitat von Konfuzius, dass ich in einem Interview mit Naval Ravikant gehört habe.
Videoempfehlungen