Liebe Leserinnen und Leser,
aktuell lese ich gerade das Buch von Napoleon Hill „Think and Grow Rich“, welches weltweit über 60 Millionen Mal verkauft wurde. Ein absoluter Klassiker der Erfolgsliteratur.
Der Autor wurde als junger Mann von dem zu seiner Zeit bekannten Großindustriellen und Multimillionär Andrew Carnegie beauftragt, die 500 erfolgreichsten Amerikaner zu analysieren und ihre Erfolgsmethoden zu identifizieren. Dies tat er und wendete 25 Jahre dafür auf. Bis ins Jahr 1937 sammelte er seine Ergebnisse und veröffentlichte diese anschließend in seinem Buch „Think and Grow Rich“ zu Deutsch „Denke nach und werde reich“.
In dieser Ausgabe möchte ich dir das zweite Kapitel (Ein Anliegen) grob zusammenfassen und dir aus meiner Sicht ein paar wichtige Punkte mitgeben. In diesem Kapitel geht es darum, dass wir ein brennendes Anliegen, ein dringendes Verlangen haben sollten für die Verwirklichung der eigenen Träume. Dies stellt der erste Schritt dar zur Verwirklichung deiner Träume.
In einer Welt wo gefühlt sekündlich neue Businessidee entstehen, Unternehmen gegründet werden und Erfindungen entstehen, sollten wir gemäß dem Buch ein starkes Anliegen haben, um die eigenen Träume, etwa Erfolg und Reichtum, erreichen zu können. Ein Anliegen, ein unerschütterliches Verlangen ein Produkt oder Dienstleistungen am Markt durchsetzen zu wollen.
Nehmen wir das Beispiel von Thomas Edison. Er hatte das kraftvolle Verlangen eine elektrische Lichtquelle zu entwickeln. Dieses Anliegen, das in sein physisches Gegenstück zu verwandeln, brannte in ihm so stark, dass er sich nach über 10.000 Fehlversuchen nicht von seinem Vorhaben abbringen ließ. Unbeirrt machte er weiter, weil er daran glaubte und ein treibendes Anliegen ihn nicht losließ. Nach jahrzehntelangen Bemühungen erreichte er sein Ziel. Er erfand die Glühbirne.
Somit wissen wir nun, dass es ein Anliegen benötigt, ein starkes Verlangen, dass womöglich sogar unerreichbar aussehen zu scheint, um es in die Tat umzusetzen, also in die physische Realität umzusetzen. Wie du dein Anliegen in sein physisches Gegenstück verwandelst und Reichtum erlangen kannst, legt der Autor in sechs praktischen Schritten dar (Zitat aus dem Buch):
Erster Schritt: Setzen Sie sich im Kopf ein genaues finanzielles Ziel. Es reicht nicht zu sagen: »Ich möchte viel Geld haben.« Legen Sie einen bestimmten Betrag fest. (Es gibt einen psychologischen Grund für diese Konkretisierung, der in einem späteren Kapitel noch erläutert wird.)Zweiter Schritt: Bestimmen Sie genau, was Sie im Gegenzug leisten wollen. (Von nichts kommt nichts, so ist das nun einmal.)Dritter Schritt: Legen Sie ein genaues Datum fest, an dem Sie den angestrebten Betrag besitzen wollen.Vierter Schritt: Arbeiten Sie einen bestimmten Plan aus, um Ihr Anliegen umzusetzen, und fangen Sie gleich an, ob Sie dafür bereit sind oder nicht, nach diesem Plan zu handeln.Fünfter Schritt: Halten Sie den Betrag, den Sie erwirtschaften wollen, die Frist, die Sie sich dafür gesetzt haben, Ihre Gegenleistung und den genauen Plan, mit dem Sie das alles erreichen wollen, kurz und prägnant schriftlich fest.Sechster Schritt: Lesen Sie sich zweimal am Tag laut vor, was Sie aufgeschrieben haben – einmal kurz vor dem Schlafengehen und einmal gleich nach dem Aufstehen. Stellen Sie sich beim Lesen möglichst plastisch und überzeugend vor, das Geld bereits zu besitzen.
Durch diese sechs Schritte sei der Tycoon der Stahlbranche, Andrew Carnegie, zu seinem beeindruckenden Reichtum gekommen und die Schritte wurden angeblich von Thomas Edison abgesegnet.
Ein Anliegen ist also viel mehr als nur ein kleiner Wunsch, den man hat. Es ist ein brennendes Verlangen, sein Anliegen in die physische Realität umzusetzen. Wobei wir dabei beachten sollten, dass sich andere Türen offen halten zu wollen, gemäß dem Buch, nicht der richtige Ansatz ist, die Dinge anzugehen. Ein Zitat aus dem Buch:
Wer ein Vorhaben siegreich zum Abschluss bringen will, muss bereit sein, seine Schiffe zu verbrennen und sich alle Rückzugsmöglichkeiten zu nehmen. Nur dann kann er eine für den Erfolg unabdingbare Grundhaltung aufrechterhalten: das dringende Anliegen, es zu schaffen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit einen Ansatz aufzeigen, wie deine Träume wahr werden.
Mir gefällt bei diesem Ansatz vor allem, dass man sich konkret aufschreibt, was man erreichen will. So können wir unsere Träume visualisieren in Form eines Textes. Gerade wenn man denkt, dass gewisse Vorhaben im Leben und Ziele, die man erreichen will, einfach so vom Himmel fallen und erreicht werden, denke ich, kann es hilfreich sein, diese Schritte zu durchlaufen. Ähnlich wie James Clear in seinem Buch „Die 1%-Methode“ dargelegt hat, dass mit einem konkreten Plan, die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, einer bestimmten Handlung nachzukommen und eine Gewohnheit aufbauen zu können. Du kannst etwa folgenden Satz vervollständigen (Zitat aus dem Buch):
Ich werde um (Zeit) in (Ort) (Verhalten).– Meditieren. Ich werde um sieben Uhr morgens in meiner Küche eine Minute lang meditieren.– Lernen. Ich werde um sechs Uhr abends in meinem Zimmer zwanzig Minuten lang Spanisch lernen.– Trainieren. Ich werde um fünf Uhr nachmittags in meinem Fitnessstudio eine Stunde lang trainieren.– Ehe. Ich werde meinem Partner oder meiner Partnerin um acht Uhr morgens in der Küche eine Tasse Tee kochen.
Ich wüsche dir viel Spaß bei der Umsetzung. Und bedenke, dass zu wissen, wie etwas in der Theorie funktionieren könnte, schön und gut ist, aber wirklich erfahren wirst du es, wenn du die Ansätze in die Praxis umsetzt.
Ich wünsche dir eine erfolgreiche Woche!
Nicola
Hier kannst du das Meisterwerk von Napoleon Hill kaufen: Think and Grow Rich – Deutsche Ausgabe: Die ungekürzte und unveränderte Originalausgabe von Denke nach und werde reich von 1937
Diese Woche im Catch The Zenith Podcast
In dieser Episode spreche ich mit Thomas Freuler. Als Chief Executive Officer (CEO) der SPAETER Gruppe führt er mehrere rechtlich selbstständige Unternehmen im Bereich Stahl & Metall, Bau und Haustechnik, mit 700 Mitarbeitenden und mit einem jährlichen Umsatz von 500 Mio. Schweizer Franken. Seit er im Jahr 2017 CEO wurde, konnte Freuler deutliche Verbesserungen der Profitabilität und dem Return on Investment erreichen, überarbeitete die strategische Ausrichtung und Organisation und erreichte die angestrebten kurz- und langfristigen Ziele der Alleinaktionärin.
Neben seiner Tätigkeit als CEO bei SPAETER ist er Gründungsmitglied der SCAUT, „ein Kompetenzzentrum, das sich mit innovativen Konzepten und Lösungen zur Nutzung des untertägigen Raums beschäftigt und die Entwicklung neuer Technologie-Anwendungen vorantreibt“, Präsident des Schweizerischen Stahl- und Haustechnikhandelsverbandes und Vorstandsmitglied von Handel Schweiz. Als Teilhaber eines Start-ups im Bereich Medizinaltechnik behält er auch die Zukunft im Blick und bildet sich auch weiter, mit etwa einem Executive MBA an der Hochschule St. Gallen (HSG).
Im Podcast sprechen wir darüber, welche Denkschule die Ausbildung als Bauingenieur an der ETH ihm mitgab, was sein Geheimnis ist, positiv durch das Leben zu gehen und welches Videospiel er spielt, respektive gespielt hat. Abschließend gibt er uns noch drei Lektionen aus seinem Leben mit und natürlich noch einiges mehr erfährst Du in dieser Episode.
Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 055: Thomas Freuler, CEO der SPAETER Gruppe über Dankbarkeit, Denkschule als Bauingenieur, Videospiele und Lektionen aus dem Leben
Inspirierende Dinge dieser Woche
Artikel: Im Artikel „Wie ein Elefant: Wie ich meditieren lernte“ schreibt Jasmin Schindler vom Blog „Healthy Habits“ über das Thema Meditieren. Darin legt sie dar, wie sie das Meditieren zu einer Gewohnheit machte, was ihr Meditation bringt und was sie über Meditation gelernt hat. Ein interessanter Artikel, wenn du mehr über Meditation erfahren willst. Den Artikel kannst du hier lesen: WIE EIN ELEFANT: WIE ICH MEDITIEREN LERNTE
Podcast: Gestern habe ich mir einen Podcast angehört, in dieser man eine alte Fernsehsendung von Tim Ferriss sich anhören kann. Ferriss konnte die Rechte dafür einholen und die Sendung auf seinem Podcast veröffentlichen. In der Episode spricht er mit dem Performance-Psychologen Michael Gervais. Gervais half verschiedenen Leuten ihre Angst zu überwinden. Darunter auch der österreichische Base-Jumper und Extremsportler Felix Baumgartner. Hier geht es zur Episode: Performance Psychologist Michael Gervais — Fear{less} with Tim Ferriss (#556)
Zitat der Woche
Es ist ein Unterschied, ob man sich etwas wünscht oder ob man auch bereit ist, es zu empfangen. Niemand ist für etwas bereit, an das er nicht glaubt. Man muss glauben, nicht nur hoffen oder wünschen. Die Voraussetzung für Glauben ist Aufgeschlossenheit. Wer nicht aufgeschlossen ist, der bringt nicht die nötige Zuversicht, den Mut und den Glauben auf.
Ein Zitat aus dem Meisterwerk „Think and Grow Rich“ (Deutsche Ausgabe) von Napoleon Hill aus dem Jahr 1937.
Videoempfehlungen