Liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte mit einem Zitat von Brian Tracy aus dem Buch Keine Ausreden!: Die Kraft der Selbstdisziplin (Dein Erfolg)* beginnen:
„Das Gesetz der erzwungenen Effizienz besagt: »Man hat nie genug Zeit, alles zu machen, aber immer genug Zeit, die wichtigsten Dinge zu erledigen.«“
Mit anderen Worten heißt das, dass je mehr Dinge wir in einem begrenzten Zeitraum erledigen müssen, desto mehr sind wir gezwungen, zu priorisieren und sich um die wichtigsten Aufgaben zu kümmern.
Das bedeutet natürlich nicht, dass wir uns Unmengen an Arbeiten auferlegen sollten, bei denen wir nicht mal sicher sind, ob sie überhaupt wichtig und relevant sind. Genauso wenig bedeutet das, einfach dauerhaft „busy“ zu sein, einfach zu arbeiten, um zu arbeiten und Aufgaben zu erledigen, die schlicht und einfach nicht wichtig sind.
Wir können somit festhalten, dass wir nie genug Zeit haben, um alles zu tun, jedoch immer genug Zeit haben, um uns den wichtigen Dingen zu widmen.
Je mehr wir uns vornehmen, desto eher sind wir dazu gezwungen, mit maximaler Produktivität, mit maximaler Effizienz zu arbeiten. Gleichzeitig führt das dazu, dass wir anfangen unsere Zeit sorgfältiger einzusetzen. Wir fangen an, die Aufgaben und sonstigen Tätigkeiten mit Vorsicht zu durchdenken, zu analysieren und zu bewerten.
Zu einem gewissen Grad sind wir dadurch gezwungen, unsere begrenzte geistige und körperliche Energie für Aufgaben einzusetzen, die uns weiterbringen, sinnstiftend sind und uns dem Erfolg näher bringen.
Wir möchten also die wichtigsten Aufgaben im Griff behalten. Anstatt, dass wir eine tägliche To-do-Liste mit Unmengen von Tasks haben, die wir am Tag erledigen wollen, können wir auch nur einen Wochenplan erstellen, mit den wichtigsten Aufgaben und dann Tag für Tag zum Beispiel 1-4 Aufgaben davon erledigen. ProjectElon beschreibt diese Strategie als „eine der wirkungsvollsten Strategien, die ich in diesem Jahr eingeführt habe, um produktiv zu sein“.
Auf der anderen Seite: Haben wir mehr und mehr zu tun, kann es passieren, dass wir überfordert werden und möglicherweise bestärkt das, das Aufschieben von Aufgaben. Das wollen wir nicht.
Darum eine Frage für Dich zum Schluss: Wie kann ich meine Zeit jetzt, genau jetzt, am besten nutzen?
Diese Frage kannst Du Dir immer und immer wieder stellen. Je genauer Du diese Frage jeweils beantwortest, desto einfacher wird es möglicherweise für Dich sein, klare Prioritäten zu setzen und Aufschieberitis in den Griff zu bekommen.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche!
Nicola
Quellen:
- Keine Ausreden!: Die Kraft der Selbstdisziplin (Dein Erfolg)*
- The Law of Forced Efficiency
- 15. The Law of Forced Efficiency
- ProjectElon
Diese Woche im Catch The Zenith Podcast
„Wenn Sie in einer Kategorie nicht der Erste sein können, erstellen Sie eine neue Kategorie, in der Sie der Erste sein können.“ – Ein Zitat aus dem Buch The 22 Immutable Laws of Marketing von Al Ries und Jack Trout, um das es heute gehen wird. Genauer gesagt um das zweite Kapitel The Law of the Category.
Bist Du dabei herauszufinden, wie Du Dein Business starten kannst, hast jedoch noch nicht die ultimative Idee, mit der Du den Markt erobern willst, dann könnte Dir womöglich das Gesetz der Kategorie weiterhelfen. Diese Episode sollte Dir einen Denkanstoß mitgeben, wie Du Dich mit Deinem Business, Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung am Markt von den anderen Mitbewerbern differenzierst respektive abgrenzt. Sämtliche verwendeten Quellen findest Du in den Shownotes. Viel Spaß!
Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 065: The Law of the Category – Die 22 unumstösslichen Gebote im Marketing
Inspirierende Dinge dieser Woche
Artikel: Alles, was Du benötigst, sind 1000 wahre Fans, die alles von Dir kaufen. Egal, ob Du Künstler, Musiker, Fotograf, Handwerker, Trickfilmer, Designer, Filmemacher oder Autor bist, alles, was Du benötigst, um ein Leben lang ausgesorgt zu haben, sind 1000 Leute, die all Deine Produkte kaufen, all Deine Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Mit anderen Worten, dann hast Du es sozusagen geschafft. Dieses Prinzip von 1000 wahren Fans legt Kevin Kelly, der Gründungs-Chefredakteur des Wired-Magazins in seinem Artikel 1.000 True Fans dar. Die deutsche Übersetzung kannst Du hier lesen. Ein legendärer Artikel, den ich Dir empfehlen würde zu lesen, wenn Du ein Solopreneur bist, der kreative Arbeit verrichtet.
Podcast: Oscarpreisträger, Matthew McConaughey, beim kanadischen klinischen Psychologen, Sachbuchautor und emeritierter Professor Jordan B. Peterson im Podcast. Sie sprechen unter anderem über die Autobiografie Greenlights*von McConaughey. Hier kannst Du Dir die Podcast-Episode anhören: Greenlights (and Darkness) | Matthew McConaughey – Jordan B. Peterson Podcast S4 E1
Zitat der Woche
„Je mehr sie sich auf den Kampf mit der Konkurrenz konzentrieren und versuchen, diese einzuholen oder zu überflügeln, desto ähnlicher werden sie ihr. Auf dieses Dilemma reagiert unser Buch mit folgender Empfehlung: Hören Sie auf, sich um die Konkurrenz zu sorgen, und verlegen Sie sich auf die Nutzeninnovation. Dann wird sich die Konkurrenz Ihretwegen Sorgen machen.“
Ein Zitat aus dem Business-Buch Der Blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt* von W. Chan Kim und Renée Mauborgne.
Videoempfehlungen