Liebe Leserinnen und Leser,

seit mittlerweile bald fünf Monaten benutze ich fast täglich das Kindle Oasis (eReader von Amazon) und lese praktisch nur noch so meine Bücher. In dieser Ausgabe möchte ich dir im Rahmen eines kurzen Erfahrungsberichts darlegen, warum ich ein großer Fan des Kindles bin.

Lange Zeit war ich der Überzeugung, dass wenn ich ein Buch lese, ich dieses in physischer Form in meinen Händen halten will. Ich dachte mir auf einem eReader ist es für die Augen nicht sonderlich angenehm zu lesen, gerade weil ich gerne vor dem Schlafen lese und ich meine Nachtruhe nicht negativ beeinflussen will, durch das grelle Licht, das dadurch in meine Augen leuchtet. Vor einiger Zeit bin ich dann per Zufall auf ein Video von Ali Abdaal gestoßen, in diesem er über das Kindle sprach und das Leseerlebnis als äußerst positiv beschrieb. Darauf hin recherchierte ich ein wenig und fand heraus, dass sich die Helligkeit komplett ausschalten ließe und somit die Augen nicht schwer beansprucht werden. So dachte ich mir, ich gebe dem Gerät eine Chance und kaufte mir das Kindle Oasis mit 8 GB Speicher in der Farbe Schwarz mit einer blauen Hülle dazu.

Mittlerweile sind fast fünf Monate seit der Lieferung vergangen und ich kann dir sagen, dass ich begeistert von diesem Gerät bin. Es liest sich wie auf normalem Papier, ist nicht anstrengend für die Augen und somit ideal dafür geeignet vor dem Schlafen gehen zu lesen. Dabei ist es auch wasserdicht und kann somit, mit in die Badewanne oder in den Ferien mit in den Swimmingpool genommen werden. Dazu ist es günstig im Preis. Die günstigste Version vom Kindle kostet auf Amazon knapp 80 Euro. Es ist leicht und kann somit fast überall mitgenommen werden. Ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder dem Zug. Mittlerweile lese ich auch gerne in den Arbeitspausen in meiner Praktikumsstelle. Ich habe also mein Kindle fast immer in meinem Rucksack dabei.

Gleichzeitig bietet es dir die Möglichkeit tausende Bücher auf einem kleinen Gerät mit dabei zu haben und die Barriere ein neues Buch zu kaufen ist deutlich niedriger, als wenn du es in physischer Form kaufst. Mit dem Kindle hast du in wenigen Klicks ein neues Buch in der Hand. Hier muss ich auch anfügen, dass ich mir trotzdem gerne noch ein Buch in physicher Form kaufe, da ich mittlerweile ein leidenschaftlicher Bücherleser und -Sammler bin, der gerne auch noch im Regal das Buch stehen hat.

Des Weiteren kannst du beim Lesen auf dem Kindle direkt Markierungen vornehmen, von Passagen, die du zum Beispiel besonders inspirierend fandest. Die Bedienung des Geräts ist kinderleicht und äußerst intuitiv.

Ich habe in einigen Artikel gelesen, dass der Akku des Kindle Oasis nicht sonderlich leistungsstark ist. Bis jetzt komme ich eigentlich einwandfrei durch die Woche, wenn nicht noch länger, mit einer Akkuladung, wenn ich täglich ca. eine Stunde lese. Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich dir das Kindle Paperwhite empfehlen, das eine durchschnittliche Akkulaufzeit von sechs bis acht Wochen hat, bei einer täglichen Nutzungsdauer von drei Stunden bei moderater Beleuchtung.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass der Kauf des Kindles aus meiner Sicht eine geniale Investition war, die mir fast täglich Freude bereitet.

Möchtest du dem Kindle eine Chance geben und dir eins zulegen, dann benutze dafür gerne meine Affiliate-Links. Damit unterstützt du meine Arbeit und mich mit einer kleinen Provision, die ich bei einem Kauf erhalte.

Ich bedanke mich für deine Zeit und bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht mit dem Kindle.

Nicola

Kindle kaufen

Diese Woche im Catch The Zenith Podcast

In dieser Episode spreche ich mit dem erfahrenen Unternehmer und Life-Sciences-Investor Dr. Felix Grisard. Aktuell bekleidet er unter anderem das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von der HIAG, einem Unternehmen, das sich mit der Aufwertung von großen Arealen in der Schweiz beschäftigt und von dem MTIP, ein wachsender paneuropäischer Healthtech-Wachstumsinvestor, der „in Unternehmen der digitalen Gesundheit und der digitalen vernetzten Medizintechnik investiert, deren Angebote einen klaren gesundheitsbezogenen und wirtschaftlichen Nutzen anbieten». Des Weiteren ist Grisard ein erfahrener Private-Equity- und Life-Scinces-Investor, ist tätig als Berater für Holland Private Equity und unterstützt als Mitglied des Beirates der Universität St. Gallen (HSG) die Hochschule „bei strategischen Fragestellungen und zukunftsweisenden universitären Projekten».

Nachdem er Betriebswirtschaft studierte und in Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG) promovierte, stieg er bei der Boston Consulting Group in das Arbeitsleben ein und verbrachte dort zwei Jahre. Danach fing er im Jahr 1998 als COO (Chief Operating Officer) bei seinem Familienunternehmen, der HIAG Holding Gruppe an, stieg auch in den Verwaltungsrat ein und übernahm wenige Jahre später von seinem Vater, im Alter von 33 Jahren, das Amt des CEO (Chief Executive Officer).

In seiner Tätigkeit bei der HIAG baute er den großen Konzern der Holzindustrie in ein börsennotiertes Unternehmen um, mit einem erfolgreichen Börsengang im Jahr 2014. Einhergehend mit dem Wandel des Geschäftsgebietes wurde die Firma umgetauft in die HIAG Immobilien Holding. Mit dem Wandel fokussierte sich die HIAG von nun an auf die Aufwertung von großen Arealen und gehört heute zu den größten Arealentwicklern in der Schweiz. Das Unternehmen gilt gemäß dem Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ als einer der größten Grundstückbesitzer der Schweiz.

In den letzten Jahren baute er auch das Schweizer Private-Equity-Unternehmen, MTIP, auf, das als Investor den Schwerpunkt auf innovative europäische Unternehmen im Bereich digitale Gesundheit setzt.

In der Episode sprechen wir unter anderem über den Wandel der Bildung bezogen auf die Wissensvermittlung und die Wissensanwendung, die Digitalisierung und welche Vorteile damit einhergehen, den Healthtech-Wachstumsinvestor MTIP, was es braucht, um erfolgreich ein Business hochzuziehen, die Bedeutung von Kultur im Unternehmen und welche drei Bausteine sie umfasst, was ihn antreibt, etwas bewegen zu wollen und zum Schluss gibt er uns noch drei Takeaways respektive drei Leitsätze für das Leben mit.

Hier gehts zur Episode bzw. zu den Shownotes: CTZ 056: Dr. Felix Grisard, Verwaltungsratspräsident der HIAG über Wandel von Bildung, Digitalisierung, Erfolg im Business, Bedeutung von Kultur im Unternehmen, was ihn antreibt und drei Leitsätze für das Leben

Inspirierende Dinge dieser Woche

Nanoleaf Light Panels: Seit mittlerweile fast drei Jahren benutze ich die Smart-Belichtung von Nanoleaf. Es handelt sich dabei um die Nanoleaf Aurora Rhythm Belichtung, die ein sehr angenehmes Licht von sich geben und nach eigenen Präferenzen einstellbar sind. Praktisch dabei ist, dass sich die Lichter vom Smartphone aus bedienen lassen und die Farben verstellbar sind. Die Lichter besitzen auch ein ansteckbares Gerät, das die Lichter zur Musik steuern lassen. Mit der App und den verschiedenen Programmen, die man anwählen kann, entstehen spektakuläre Lichtabfolgen mit unterschiedlichen Farben. So kann das Ganze in der Praxis aussehen: Nanoleaf Aurora Rhythm – Music & Light Show!:). Zugegebenermaßen habe ich diese Funktion bis jetzt recht selten benutzt. Abgesehen davon, kann man auch ein angenehmes „Schreibtisch-Licht“ einstellen, das dann als Standlicht dient. So benutze ich die Lichter auch meistens. Siehst du dich nach einer Smart-Beleuchtung um, die du vielseitig einsetzen kannst, dann ist vielleicht dieses Produkt eine Option für dich: Nanoleaf Aurora Rhythm Belichtung

Podcast: Letzte Woche habe ich vermehrt den Podcast von Cal Newport mir angehört, der sich primär den Themen Produktivität, Deep Work (Konzentriertes Arbeiten), Technologie und dem bedeutungsvollen Leben widmet. In den einzelnen Episoden beantwortet er Fragen von seinen Zuhörern und Lesern über diese Themen. Dabei bin ich auf eine Folge gestoßen, die sich unter anderem der Frage widmet, ob wir uns Dingen im Leben widmen sollten, bei denen wir gute Fähigkeiten mitbringen oder sollten wir unserer Passion folgen. Hier gehts zur Episode: Ep. 161: Should I Follow My Skill or My Passion?

Zitat der Woche

Über 500 der erfolgreichsten US-Amerikaner aller Zeiten haben mir erzählt, ihre größten Erfolge seien genau einen Schritt nach dem Punkt eingetreten, an dem sie sich geschlagen glaubten. Der Misserfolg ist ein raffinierter Lump mit einem ausgeprägten Sinn für Ironie. Es bereitet ihm diebisches Vergnügen, Menschen gerade dann ein Bein zu stellen, wenn der Erfolg schon greifbar ist.

Ein Zitat aus dem Meisterwerk „Think and Grow Rich“ (Deutsche Ausgabe)* von Napoleon Hill aus dem Jahr 1937.

Videoempfehlungen

 

* Sämtliche mit * gekennzeichneten Links hängen mit Partnerprogrammen zusammen. Du zahlst bei einem Kauf nicht mehr, sondern den regulären Preis. Es ist lediglich möglich, dass im Falle einer Kaufentscheidung eine Provision an mich ausgeschüttet werden kann. Wenn du meine Arbeit und mich unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du ein Produkt über meinen Partnerlink erwirbst.