Liebe Leserinnen und Leser,
im Buch «Getting Things Done» hat David Allen eine einfache und sehr nützliche Regel aufgestellt. Sie nennt sich die 2-Minuten-Regel. Diese funktioniert folgendermaßen:
Wenn ein Task weniger als 2 Minuten in Anspruch nimmt, dann erledige ihn sofort. Wenn dieser länger gehen sollte, dann schreibe ihn auf (Zum Beispiel in deine To-Do-Liste). Also anstatt extra den Task in deine To-Do-Liste zu schreiben, erledige ihn sofort, wenn es weniger als 2 Minuten dauert. Simpel, oder?
Übrigens das Buch «Getting Things Done» von David Allen, von diesem ich diese Regel habe, kann ich dir wärmstens empfehlen, wenn du produktiver werden möchtest. Manche Menschen beschreiben es als die Pflichtlektüre, die man gelesen haben sollte, um die eigene Produktivität zu steigern.
Ich wende diese Regel nun schon seit längerer Zeit in meinem Alltag an. Zum Beispiel, wenn ich einen dreckigen Teller in der Küche sehe, wenn mein Schreibtisch unordentlich ist oder wenn mir in den Sinn kommt, ich sollte noch eine offene Rechnung bezahlen (Was heutzutage dank Twint und Co. weniger als 2 Minuten geht).
Früher kam es bei mir von Zeit zu Zeit mal vor (Gelegentlich auch heute noch), dass ich mir sagte, das kann ich ja auch noch später erledigen. Doch seitdem ich diese Regel benütze, ist das Leben deutlich angenehmer, denn diese kleinen Tasks summieren sich nicht mehr unnötig auf und das Gehirn ist nicht voll mit den ganzen Dingen, die man noch erledigen sollte.
Auch wenn es mir nicht immer gelingt, die 2-Minuten-Regel anzuwenden, jedes Mal, wenn ich diese anwende, ist das Leben merklich angenehmer.
Ich wünsche dir einen produktiven Start in die Woche!
Nicola
Diese Woche im Catch The Zenith Podcast
In dieser Episode spreche ich mit dem Juristen, Danijel Gajic über das Jura- bzw. Jus-Studium. Er hat seinen Master abgeschlossen mit dem Prädikat magna cum laude und ist aktuell in einem Volontariat tätig in einer Wirtschaftskanzlei. Dieses Gespräch soll dir Klarheit verschaffen, falls du noch unsicher bist, ob das der richtige Studiengang für dich ist. Danach weißt du umfassend, wie das Jura-Studium aussieht.
Konkret gehen wir dabei auf die Voraussetzungen ein, die du mitbringen solltest, um Jura zu studieren bzw. um ein guter Jurist zu werden, was Gründe sein können, nicht Jura zu studieren, warum sich Danijel für diesen Studiengang entschieden hat, wie das Jura-Studium aufgebaut ist bzw. wie es abläuft, wie lange der Studiengang dauert, welches besonders schwierige Herausforderungen für Danijel waren, wie er es geschafft hat Bestnoten zu erreichen, wie wichtig die Abschlussnote ist, wie du mit Zeitdruck in den Klausuren lernst umzugehen, ob du neben dem Jura-Studium noch arbeiten kannst, wie Danijel begonnen hat, sein theoretisch erlangtes Wissen in die Praxis umzusetzen (Stichwort: Praktika, Arbeitserfahrung) und was die wichtigsten Punkte sind, falls du Jura studieren möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
Hier gehts zur Episode bzw. zum dazugehörigen Blogartikel: CTZ 032: So läuft das Jura Studium! Jurist erklärt I mit Danijel Gajic
Inspirierende Dinge dieser Woche
Artikel: Ein Artikel von Chris Bailey von «A Life of Productivity», wie er anhand von zwei Dingen, auf die er geachtet hat, produktiver werden konnte. How Keeping Track Of These Two Things Totally Transformed My Productivity von Chris Bailey
Podcast: Lex Fridman spricht in seinem Podcast mit dem Computer Wissenschaftler und Autor des Buches «Deep Work», Cal Newport, über Produktivität, fokussiert zu arbeiten, E-Mail und Social Media. Cal Newport: Deep Work, Focus, Productivity, Email, and Social Media | Lex Fridman Podcast #166
Zitat der Woche
When you eat anything processed, the oil refinery in your stomach converts it into a heap of glucose that storms your brain all at once, which causes your energy levels to rollercoaster.
Dieses Zitat ist von Chris Bailey von «A Life of Productivity».
Videoempfehlungen
How I take notes from books
The iPad Pro is INCREDIBLE for Taking Notes – A Student’s Perspective