11 Gründe warum Lesen wichtig ist
Lesen versetzt uns in fremde Welten, die wir vielleicht nie sehen würden, ermöglicht uns Menschen kennen zu lernen, die wir niemals treffen würden, und weckt in uns Emotionen die wir vielleicht so nie fühlen würden. Heute geht es um das Lesen, genauer gesagt, um 11 Gründe wieso das Lesen für dich wichtig sein kann.
1. Lesen reduziert Stress
In einer solch schnelllebigen Zeit in der wir uns heute befinden, in der wir ständig erreichbar sind, kann es schnell einmal passieren, dass wir gestresst sind. Ein Buch zu lesen kann diesem Problem positiv entgegenwirken und bietet dir die Möglichkeit abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Sei es ein Sachbuch oder ein spannender Roman, dadurch ist es uns möglich in eine andere Welt einzutauchen und zur Ruhe zu kommen. Ebenfalls kann es dir helfen, deine Perspektiven zu erweitern.
Zur Stressreduktion gibt es eine interessante Forschung. In einer Studie aus dem Jahr 2009, untersuchten Forscher die Auswirkungen bzw. Effekte von Yoga, Humor und Lesen auf das Stress-Level von Studenten die eingeschrieben waren in gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge in den USA. Zu den Resultaten sagen die Forscher folgendes: “The results suggest that one 30-minute session of yoga, humor, and reading acutely reduced physiological and psychological stress in students enrolled in graduate DPT and OT programs.”
Die Studie deutet also darauf hin, dass 30 minütiges Lesen bei Studenten in den eingeschrieben gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen, den Blutdruck, Pulsschlag und psychologischen Stress, akut reduziert. Das gleiche gilt auch für Yoga und Humor. Dabei ist eine halbe Stunde keine lange Zeit. Dazu sagen die Forscher folgendes: “Since time constraints are one of the most frequently cited reasons for high stress levels reported by health science students, 30-minutes of one of these techniques can be easily incorporated into their schedule without diverting a large amount of time from their studies.” Somit versuche dir 30 Minuten des Tages für das Lesen zu reservieren und beobachte die Auswirkungen auf dein Wohlbefinden.
Zur erwähnten Studie: Rizzolo, D., Zipp, G. P., Stiskal, D., & Simpkins, S. (2009). Stress Management Strategies For Students: The Immediate Effects Of Yoga, Humor, And Reading On Stress. Journal of College Teaching & Learning (TLC), 6(8). https://doi.org/10.19030/tlc.v6i8.1117
2. Lesen ist minimalistisch und hat keine Werbeunterbrechungen
Zum Lesen braucht es nicht viel. Eine ruhige Umgebung, etwas Zeit und ein Buch. Mehr brauchst du nicht zum starten. Somit kannst du fast an jedem Ort lesen. Ein Tipp: Wenn du es anstrebst mehr zu lesen, habe immer ein Buch mit dabei, wenn du unterwegs bist. Ob bei der Arbeit, in der Universität oder im Zug, so kannst du die frei vorhandene Zeit zum Lesen nutzen.
Desweiteren hast du beim Lesen keine störenden Werbepausen, wie es beim Fernsehschauen oder bei YouTube-Videos üblich ist. Dadurch wirst du weniger leicht abgelenkt werden und kannst deine volle Konzentration dem Buch widmen.
3. Lesen stärkt die Konzentration und Aufmerksamkeit
In Zeiten von Sozialen Medien und co. fällt es uns immer schwerer sich längere Zeit auf eine Aktivität zu konzentrieren. Eine Studie von Microsoft Canada vom Jahr 2015 unterstreicht diese Behauptung. Diese Zeigt, dass die durchschnittliche Dauer der Aufmerksamkeit des Menschen von 12 Sekunden im Jahr 2000 auf 8 Sekunden im Jahr 2013 gesunken ist. Wobei ich anmerken muss, dass der Ursprung dieser Daten fragwürdig ist und manche Quellen darauf hinweisen, dass dies eine reine Behauptung ist. Nichtsdestotrotz, wenn du Probleme mit deiner Konzentration hast, kann Lesen möglicherweise helfen, denn beim Lesen fokussierst du dich voll und ganz auf eine Sache. Optimalerweise legst du dabei dein Telefon zur Seite, um dich dadurch in der Lektüre vertiefen zu können.
Nur schon durch kurze Zeitabschnitte in denen du liest (Zum Beispiel: 20-30 Minuten), kannst du deine Aufmerksamkeitsspanne trainieren. Wobei angemerkt werden muss, dass eine längere Aufmerksamkeitsspanne auch in anderen Lebensbereichen nützlich sein kann. Durch das einfache integrieren vom Lesen in deinen Alltag kannst du deine Aufmerksamkeitsspanne trainieren. Du kannst zum Beispiel versuchen vor und nach der Arbeit zu lesen. Öffentliche Verkehrsmittel eignen sich dazu gut um die vorhandene Zeit zum Lesen zu nutzen.
Link zur Studie von Microsoft Canada: https://dl.motamem.org/microsoft-attention-spans-research-report.pdf
4. Lesen ist kostengünstige Unterhaltung
Bücher lassen sich auf Onlineshops oder in Buchhandlungen kostengünstig erwerben. Auf viele Bücher hat man sogar gratis Zugriff über das Internet. Ebenfalls bietet das Lesen auf dem Kindle eine wertvolle und preiswerte Möglichkeit zahlreiche Bücher zu lesen ohne diese physisch erwerben zu müssen. Für Leute die gerne auf dem Tablet oder Computer lesen, finden sich viele Bücher im PDF-Format teils sogar gratis im Internet. Des Weiteren gibt es (Online)-Bibliotheken die dir – fast kostenlos- den Zugang zu unmengen an Büchern verschaffen. Somit könnte man sagen, dass Bücher zu erwerben beziehungsweise lesen, noch nie so einfach und kostengünstig war.
Neben dem Kostenfaktor, spielt beim Lesen auch die Unterhaltung eine zentrale Rolle. Bücher können einem dabei gute Unterhaltung bieten. Viele Menschen lesen genau aus diesem Grund. Unabhängig davon, was du als Leser bevorzugst (Geschichte, Abenteuer oder Liebesgeschichten), in eine andere Welt abzutauchen unterhält.
Viele von uns kennen das Gefühl einen ganzen Abend auf Youtube oder vor dem Fernseher verbracht zu haben. Wobei man sogar noch ein schlechtes Gewissen dadurch bekommt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einen Abend mit Lesen zu verbringen einem beruhigt, bereichert und unterhält.
5. Lesen schafft Wissen und stärkt die Allgemeinbildung
Mit jedem Buch das man liest erlangt man neue Informationen, die das eigene Wissen erweitern und bereichern. Je mehr Wissen man erlangt hat, desto besser ist man für beliebige Herausforderungen gewappnet, die einem in der Zukunft gegenüberstehen. Vieles im Leben kann verloren gehen aber das eigene Wissen kann uns niemand nehmen. Das Wissen bleibt bei uns.
Bücher können uns Einblicke in das Leben und die Geschichte anderer Menschen geben. Dabei kann es beispielsweise Helfen, manche Fehler im Leben nicht zu begehen, da jemand die schon gemacht und erlebt hat. So können wir konkret von den Erfahrungen anderer lernen. Bücher ermöglichen es uns somit ein vielfältiges und breites Wissen zu erlangen. Du kannst verschiedene Ansichten und Erfahrungen erlangen und so dir selber ein Überblick über beliebige Themen verschaffen. Unabhängig davon ob du jetzt ein Sachbuch oder eines über Science Fiction liest, ich bin überzeugt, dass du dadurch an Wissen gewinnen wirst.
Interessante Studien zu diesem Teil: http://www.keithstanovich.com/Site/Research_on_Reading.html
6. Lesen vergrößert unseren Wortschatz
Abgeleitet aus dem 5. Grund, lässt sich vermuten, dass je mehr du liest, desto größer wird dein verfügbarer Wortschatz. Einhergehend werden die neu kennengelernten Wörter unweigerlich in dein tägliches Vokabular aufgenommen. Natürlich geschieht dies nicht nach einmaligem Lesen eines Wortes, dafür braucht es mehrere male. Genau darum solltest du so viel wie möglich Lesen. Optimalerweise Bücher aus verschiedenen Genres (Sachbücher, Historische Romane, Thriller, etc.). Dadurch wirst du merken, dass dein Wortschatz breiter aufgestellt ist und du in beliebigen Lebenssituationen schneller die präzisen Wörter zur Hand hast.
Sich gut und gewählt artikulieren zu können, kann in verschiedenen Lebensbereichen hilfreich sein. Zum Beispiel im Beruf. Selber zu wissen, dass man selbstbewusst mit dem Chef oder sonstigen Vorgesetzten sprechen kann, kann das Selbstwertgefühl steigern. Möglicherweise kann es sogar deiner Karriere helfen, denn Menschen die belesen sind, sich gewählt ausdrücken können und mit einer Vielzahl von Themen vertraut sind, werden tendenziell schneller befördert als Menschen mit kleinerem Vokabular und mangelndem Literaturbewusstsein.
Eine Umfrage in den USA, durchgeführt von Cengage zeigte, dass 69 Prozent der Arbeitgeber, die Leute einstellen, welche soft skills besitzen, wie die Möglichkeit effektive zu kommunizieren. Somit eine sehr gute Option mit neuen Wörtern in Kontakt zu kommen ist Lesen.
Weitere Studie zu diesem Grund: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21772058/
7. Lesen verbessert deine Schreibfähigkeiten
Dieser Grund geht einher mit dem vorherigen (Wortschatzvergrößerung). Ich möchte diesen Grund unterstreichen mit den Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Diese lesen viel, weil sie dadurch ihren Wortschatz vergrössern, neue Formulierungen erfahren, ihr Schreibstil und Sprachgefühl verbessern.
Wenn du selber Blogartikel verfasst oder im Beruf viele Texte schreiben musst, dann kann dir regelmässiges Lesen helfen die Qualität deiner eigenen Texte zu verbessern. Bedenke, dass ein ordentlich geschriebener Text einprägsamer ist, angenehm zu lesen und erreicht mit hoher Wahrscheinlichkeit die gewünschte Reaktion. Somit wenn du deine Schreibfähigkeiten und deinen Schreibstil verbessern möchtest, dann lese Bücher und lernen von verschiedenen Autoren.
8. Lesen fördert die Empathie
Ein echtes von einem falschen lächeln unterscheiden und anhand begrenzter Hintergrundinformationen herausfinden, was nun das Gegenüber denkt – solche Fähigkeiten wären ohne Perspektivenwechsel nur schwer vorstellbar.
Es existiert Evidenz dazu, dass sich Menschen, die Romane, welche als literarisch wertvoll angesehen werden (Literarische Fiktion), lesen, besser in andere Menschen einfühlen können. Eine Studie von der New School for Social Research in New York fand sogar heraus, dass dies auf kurze Frist funktioniert. Die Wissenschaftler (David Comer Kidd, Emanuele Castano) ließen Partizipanten in fünf verschiedenen Experimenten in Ruhe Lesen.
Die Versuchsteilnehmer lasen entweder Sachtexte, Ausschnitte aus wertvoller Literatur oder Auschnitte aus Unterhaltungsromanen. Danach sollten die Teilnehmer Tests zum Einfühlungsvermögen und mentalem Perspektivenwechsel absolvieren.
In insgesamt fünf Experimenten konnten die Forscher nachweisen, dass die Lektüre von wertvoller Literatur – im Gegensatz zur Lektüre von Sachbüchern oder leichter Unterhaltungsliteratur – die empathischen Fähigkeiten von den Partizipanten sofort verbesserte.
Die Forscher sagen dazu folgendes: “Just as in real life, the worlds of literary fiction are replete with complicated individuals whose inner lives are rarely easily discerned but warrant exploration.” Weiter sagen sie sinngemäss, dass im Unterschied zu Unterhaltungsromanen, spiele wertvolle Literatur öfter mit stilistischen Mitteln und ließe den Leser öfters im Ungewissen. Folglich muss der Leser selbst überlegen, was in den Charakteren vor sich gehe, was wiederum die Fähigkeit trainiert, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Somit haben wir einen weiteren Grund mehr zu Lesen.
Zur Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24091705/
Artikel zur Studie: https://www.theguardian.com/books/booksblog/2013/oct/08/literary-fiction-improves-empathy-study
9. Lesen macht dich kreativer und flexibler
Maja Djikic, Psychologin an der Universität von Toronto, sagte gegenüber Mental Floss:
«Wenn wir Fiktion lesen, üben wir, unsere Gedanken offen zu halten, weil wir uns Unsicherheit leisten können.»
Die Psychologin kam zu diesem Schluss, nachdem sie eine Studie durchgeführt hatte, in der 100 Personen eine fiktive Geschichte oder einen Sachbuchaufsatz lesen sollten. Anschliessend sollten sie Fragebögen ausfüllen, welche Aufschluss über die Kreativität und Flexibilität der Teilnehmer geben sollte. Die Fiktionsleser erwiesen sich als flexibler und kreativer als die Essay-Leser – und der Effekt war für Menschen, die regelmäßig lesen, am stärksten.
Zur Studie: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10400419.2013.783735
10. Lesen fördert dein analytisches Denkvermögen
Das Lesen von Büchern kann dir helfen deine analytischen Fähigkeiten auszubauen. Das kann beim Lesen von Kriminalromanen oder auch bei Sachbüchern geschehen. Lesen regt das Gehirn zum Arbeiten an und lässt es aktiv sein. Durch regelmäßiges Lesen gewöhnt sich das Gehirn daran und fängt an immer neue Dinge zu erkennen bzw. zu bemerken. Kleine Vorgänge und Details die sich ansammeln und eigene Theorien, Vorstellungen und Bilder entstehen lassen. Dadurch kann es möglich sein, dass die Fähigkeit, die Umgebung zu analysieren und detaillierter wahrzunehmen gestärkt wird. Schlussfolgernd kann ich festhalten, dass Lesen einem auf sensible Dinge, die um einen herum passieren, aufmerksam macht.
11. Lesen trainiert das Gehirn und hält es fit
Lesen trainiert das Gehirn, Dinge zu verarbeiten. Im Gegensatz dazu, das Fernsehschauen. Bei dieser Tätigkeit, wird einem das Bild (Welches man beim Lesen selbst erschafft) gleich mitgegeben und lädt weniger zum selber nachdenken ein, sondern vielmehr dazu einfach zu konsumieren. Beispielsweise sich Informationen von einer Fernseh-Dokumentationen zu hohlen oder die gleichen Informationen von einem Buch, weisen eine unterschiedliche Verarbeitung auf. Mache am besten selber den Test und schaue eine Doku im Fernsehen bzw. Internet oder lese die selben Infos in einem Buch nach.
Interessanterweise zeigen Studien, dass die geistige/mentale Stimulation durch das Lesen das Erinnerungsvermögen und andere Denkfähigkeiten intakt halten und stärken kann.
Zur Studie (Letzter Abschnitt): https://www.alzinfo.org/articles/reading-alzheimers-bay/
Takeaway
Wie wir nun wissen, Lesen kann viele verschiedene positive Auswirkungen auf uns haben. Hier nochmals alle 11 Gründe aufgelistet:
- Lesen reduziert Stress
- Lesen ist minimalistisch und hat keine Werbeunterbrechungen
- Lesen stärkt die Konzentration und Aufmerksamkeit
- Lesen ist kostengünstige Unterhaltung
- Lesen schafft Wissen und stärkt die Allgemeinbildung
- Lesen vergrößert unseren Wortschatz
- Lesen verbessert deine Schreibfähigkeit
- Lesen fördert die Empathie
- Lesen macht dich kreativer und flexibler
- Lesen fördert dein analytisches Denkvermögen
- Lesen trainiert das Gehirn und hält es fit
Ich hoffe dass dir diese Gründe motivation geben mehr zu Lesen. Nun kennst du 11 Gründe wieso du mehr lesen solltest und hast einige Alltagstipps, wir du einfach das Lesen in deinen Tag integrieren kannst.
Ich würde mich freuen, wenn du mir in den Kommentaren dein Lieblingsbuch mitteilen kannst. Vielen Dank!
Empfehlungen
Video Empfehlungen:
- Jordon B. Peterson über die Wichtigkeit vom Lesen:
- Mark Manson: Wie man ein besserer Leser wird
Buchvorstellung:
Ich wünsche dir viel Lesespass und alles Gute!
Nicola Flückiger